Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Infrastructures - Needs, Gaps and Overlaps

Ziel

RINGO will deliver a holistic identification of research infrastructure needs, gaps and overlaps for the aviation sector in Europe with respect to fulfilment of the goals specified in the strategy document “Flightpath 2050” (see http://ec.europa.eu/transport/modes/air/doc/flightpath2050.pdf(öffnet in neuem Fenster)). In addition to the infrastructures themselves, the operation of infrastructures is analyzed and potential operation and business models for existing and future research infrastructures are derived. The outcome of RINGO will serve as input to the European Strategic Research & Innovation Agenda as well as provide a sound basis for decision making within the strategic planning of the related stakeholders, i.e. EC, Member States, ACARE, Industry, Research Establishments and Academia.
For the identification of needs, investigations such as workshops, surveys and interviews will be conducted with active involvement of subject matter experts and stakeholders from across the European aviation community. In parallel, a catalogue with currently available aviation research infrastructures will be brought together based on previous work within actions such as the EU projects “AirTN” and “EASN”. Once available, the results on the needs (identified in the workshops etc.) will be compared to the catalogue of currently available infrastructures in the so called “matching” step. From the matching, gaps and overlaps in research infrastructures will be identified. In addition, a temporal resolution on when these facilities will be needed and should be available will be given by the experts. On the methodological approach, experience gained in several other EU projects such as the CSAs OPTICS, CAPPADOCIA and CATER will be exploited. Lessons learnt in this context with respect to data mining and knowledge capturing will be taken into account within RINGO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 690,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 241 690,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0