Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discriminative preferences and fairness ideals in diverse societies: An ‘experimental economics’ approach

Ziel

In economics, a distinction is made between statistical and taste-based discrimination (henceforth, TBD). Statistical discrimination refers to discrimination in a context with strategic uncertainty. Someone who is uncertain about the future behaviour of a person with a different ethnicity may rely on information about the different ethnic group to which this person belongs to form beliefs about the behaviour of that person. This may lead to discrimination. TBD refers to discrimination in a context without strategic uncertainty. It implies suffering a disutility when interacting with ‘different’ others. This project systematically studies TBD in ethnically diverse societies.
Identifying TBD is important because overcoming it requires different policies than overcoming statistical discrimination: they should deal with changing preferences of people rather than providing information about specific interaction partners. But identifying TBD is tricky. First, it is impossible to identify using uncontrolled empirical data because these data are characterised by strategic uncertainty. Second, people are generally reluctant to identify themselves as a discriminator. In the project, I study TBS using novel economic experiments that circumvent these problems.
The project consists of three main objectives. First, I investigate whether and how preferences of European natives in social interactions depend on others’ ethnicity. Are natives as altruistic, reciprocal, envious to immigrants as compared to other natives? Second, I study whether natives have different fairness ideals—what constitutes a fair distribution of resources from the perspective of an impartial spectator—when it comes to natives than when it comes to non-natives. Third, I analyse whether preferences and fairness ideals depend on exposure to diversity: do preferences and fairness ideals of natives change as contact with non-natives increases, and, if so, how?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TILBURG UNIVERSITY- UNIVERSITEIT VAN TILBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 046,00
Adresse
WARANDELAAN 2
5037 AB Tilburg
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 046,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0