Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electronic AXONs: wireless microstimulators based on electronic rectification of epidermically applied currents

Ziel

To build interfaces between the electronic domain and the human nervous system is one of the most demanding challenges of nowadays engineering. Fascinating developments have already been performed such as visual cortical implants for the blind and cochlear implants for the deaf. Yet implantation of most electrical stimulation systems requires complex surgeries which hamper their use for the development of so-called electroceuticals. More importantly, previously developed systems based on central stimulation units are not adequate for applications in which a large number of sites must be individually stimulated over large and mobile body parts, thus hindering neuroprosthetic solutions for patients suffering paralysis due to spinal cord injury or other neurological disorders. A solution to these challenges could consist in developing addressable single-channel wireless microstimulators which could be implanted with simple procedures such as injection. And, indeed, such solution was proposed and tried in the past. However, previous attempts did not achieve satisfactory success because the developed implants were stiff and too large. Further miniaturization was prevented because of the use of inductive coupling and batteries as energy sources. Here I propose to explore an innovative method for performing electrical stimulation in which the implanted microstimulators will operate as rectifiers of bursts of innocuous high frequency current supplied through skin electrodes shaped as garments. This approach has the potential to reduce the diameter of the implants to one-fifth the diameter of current microstimulators and, more significantly, to allow that most of the implants’ volume consists of materials whose density and flexibility match those of neighbouring living tissues for minimizing invasiveness. In fact, implants based on the proposed method will look like short pieces of flexible thread.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 813,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 813,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0