Ziel
The 7th 'Week of Innovative Regions in Europe (WIRE) 2016' conference will be organised in the Brainport Eindhoven Region (NL) from 8 to 10 June 2016.
WIRE2016 will provide a platform for stakeholders to have in-depth discussions on the opportunities presented for R&I. A particular focus will lie on excellence driven programmes and extraordinary examples of interregional and cross-border open innovation practices throughout the EU. In order to increase awareness about the importance of and need for actions to build regional innovation ecosystems, WIRE2016's baseline will be “The Power of Regional Innovation Ecosystems”.
WIRE2016 will consider thematic concentration of R&D and S3 in order to maximise impact and will make reference to H2020 objectives for smart, sustainable and inclusive growth and the programming period beyond 2020:
WIRE2016 conference will be characterised by its “5-I” concept: 1) Innovative, 2) Inspiring, 3) Integrated, 4) Interactive, 5) Impactful.
WIRE 2016 will provide the opportunity for regional authorities, funding agencies, knowledge institutes, the organiser´s network, end-users (SMEs, industry, etc.) and the EC DGs to participate and to ensure synergies with multi-level policies.
WIRE 2016 intends to be interactive and expects participants to prepare their participation well in order to leave results and a heritage.
The overall WIRE2016 programme will be composed by 4 separate but interlinked conference Programme Lines: 1) Strategies & Synergies, 2) Global Value Chains, 3) The Art of Collaboration, 4) Logic of Public Intervention.
In order to achieve this new concept and approach, the conference programme of WIRE VII will be structured with the following building blocks: 1) Plenary Sessions, 2) Parallel Sessions, 3) “Hosted by” Sessions, 4) Open Space Slots, 5) Face-to-face Meetings.
WIRE VII will be composed of an on-site event programme (8 June; Open Innovation field visits) and a 2-day conference programme (9-10 June).
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5651 GW EINDHOVEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.