Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On CHip terahertz frequency Combs

Ziel

The terahertz (THz) portion of the electromagnetic spectrum is the junction between optics and electronics. THz is a gate to sensing applications and spectroscopy as well as appealing for material inspection, non-invasive imaging for safety and medical applications and short-range high data rate wireless communication which are being extended to higher frequencies entering the THz range. Optical frequency combs have dominated the scene of laser physics in the last 10 years revolutionizing many fields of optics from metrology to high precision spectroscopy. Optical frequency combs act as rulers in the frequency domain and are characterized by their perfectly equally spaced and coherent modes. An extremely appealing application of optical frequency combs is the so-called dual-comb spectroscopy where multi-heterodyne detection is performed allowing Fourier transform spectroscopy with high resolution, high sensitivity and no moving parts.
The objective of this proposal is to create on-chip, self-referenced frequency combs operating in the spectral region from 1.5-5-5 THz. Two main approaches will be followed: direct generation with THz QC lasers (cryogenically cooled) and room temperature non-linear generation by means of Mid-IR QCL combs. Such devices will be groundbreaking since they will allow high resolution THz spectroscopy and they will pave the way to high-rate local data transmission and coherent communication. We recently demonstrated octave spanning lasing from a THz QCL: this will constitute the foundation of our efforts. The developed combs will be implemented in the extremely powerful dual-comb scheme with innovative on-chip self-stabilization and detection of the multi-heterodyne signals. The self-referencing and the independence from an external detector makes the proposed devices disruptive due to their extreme compactness, intrinsic stability and large bandwidth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 055,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 055,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0