Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oligopoly Markets and Networks

Ziel

Via our connections we learn about new ideas, quality of products, new investment opportunities and job opportunities. We influence and are influenced by our circle of friends. Firms are interconnected in complex processes of production and distribution. A firm’s decisions in a supply chain depends on other firms’ choices in the same supply chain, as well as on firms' behaviour in competing chains. Research on networks in the last 20 years has provided a series of tolls to study a system of interconnected economic agents. This project will advance the state of the art by further developing new applications of networks to better understand modern oligopoly markets.

The project is organised into two sub-projects. In sub-project 1 networks will be used to model diffusion and adoption of network goods. Different consumers' network locations will summarise different consumers' level of influence. The objectives are to understand how firms incorporate information about consumers' influence in their marketing strategies—pricing strategy and product design. It will provide a rigorous framework to evaluate how the increasing ability of firms to gather information on consumers’ influence affects outcomes of markets with network effects. In sub-project 2 networks will be used to model how inputs—e.g. intermediary goods and patents—are combined to deliver final goods. Possible applications are supply chains, communication networks and networks of patents. The objectives are to study firms' strategic behaviour, like pricing and R&D investments, in a complex process of production and distribution, and to understand the basic network metrics that are useful to describe market power. This is particularly important to provide a guide to competition authorities and alike when they evaluate mergers in complex interconnected markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 706 800,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 706 800,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0