Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting Photovoltaic Performance by the Synergistic Interaction of Halide Perovskites and Semiconductor Quantum Dots

Ziel

Photovoltaic conversion has the extraordinary property of transforming the solar energy directly into electric power. However, the available electrical power is known to be severely limited by the so-called Shockley-Queisser (SQ) photoconversion limit. The maximum efficiency for a single absorber is limited as photons with energy lower than the bandgap (BG) cannot be absorbed, and just an energy equivalent to the BG can be used for photons with higher energy than the BG, due to thermalization. Tandem cells have overcome this SQ limit upon exploiting complex and expensive configurations. Alternative approaches, even with higher potentiality, as Intermediate Bandgap Solar Cells (IBSCs) have not reached the expected performance mainly due to the limitations introduced by the monocrystalline matrix. The incorporation of quantum dots (QD) to create the IB produces layer strain and defects that limit the cell performance. No-LIMIT proposes to revamp IBSCs concept, using polycrystalline halide perovskites (HP) host matrix in order to take benefit from the strain relaxation at polycrystalline materials and from HP benign defect physics. HPs show an outstanding performance even when they are grown in a porous structure, indicating that their excellent transport and recombination properties are preserved with embedded materials. No-LIMIT will exploit this potentiality by using the states of embedded QD as IB in IBSC with HP matrix. The project will focus on the preparation of HPs-QD systems with enhanced light collection efficiency preserving charge transport, recombination and stability. No-LIMIT will study the properties and interactions of the HP and QD materials developed, as well as injection, recombination and transport properties in the coupled system. The combination of these strategies will build a ground-breaking synergistic system able to break the SQ limit. The achievements of IBSC, together with the intermediate steps, will have a colossal impact on photovoltaics

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT JAUME I DE CASTELLON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 071,53
Adresse
AVENIDA VICENT SOS BAYNAT S/N
12006 Castellon De La Plana
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 071,53

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0