Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New and Old Histones in Epigenetic Cell Memory

Ziel

Cell type specific organization of DNA into chromatin is an important determinant of gene expression and cell identity. During cell division, epigenetic information in chromatin must be transmitted to daughter cells in order to maintain cell identity or commit to a developmental program. However, it remains unknown how epigenetic states are inherited during cell division. Elucidating molecular mechanisms underlying epigenetic cell memory thus represents a major challenge in biology critical to understand development and disease.

Chromatin undergoes genome-wide disruption during DNA replication and histone marks are diluted 2-fold due to new histone deposition. Yet, how this impacts on establishment and maintenance of gene expression programs is not known. I hypothesize that chromatin replication represents a critical window for epigenetic cell memory and cell fate decisions, and predict that three histone-based processes play critical roles in guarding cell identity: 1) new histone deposition to regulate nucleosome occupancy and transcription factor (TF) binding, 2) accurate transmission of old modified histones by dedicated recycling machinery, and 3) recruitment of regulatory proteins to new and old histones to direct epigenome maintenance. To dissect these events mechanistically and test causal roles in cell fate decisions, I propose a research program integrating explorative proteomics and histone chaperone structure-function analysis with stem cell biology and new cutting-edge genomic tools developed by my research group.

The proposed research will 1) identify novel mechanisms of histone chaperoning and deposition specific to new and old histones, 2) reveal how nucleosome assembly govern TF binding during DNA replication, and 3) address the significance of old histone recycling and new histone deposition for pluripotency and commitment. This will provide a major advance in understanding the molecular mechanisms that govern epigenetic cell memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 750,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0