Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inside the Self: from interoception to self- and other-awareness

Ziel

Modern psychology has long focused on the importance of the body as the basis of the self. However, this focus concerned the exteroceptive body, that is, the body as perceived from the outside, as when we recognize ourselves in the mirror. This influential approach has neglected another important dimension of the body, namely the interoceptive body, that is, the body as perceived from within, as for example when one feels her racing heart. In psychology, research on interoception has focused mainly on its role in emotion. INtheSELF, however, goes beyond this approach, aiming instead to show how interoception and interoceptive awareness serve the unity and stability of the self, analogous to the role of interoception in maintaining physiological homeostasis. To test this hypothesis we go beyond the division between interoception and exteroception to consider their integration in self-awareness. INtheSELF will develop novel, pioneering methods for the study of causal relationships between interoceptive and exteroceptive awareness (WP1), allowing us to test how these two sources of information about the self interact to reflect the balance between stability and adaptation (WP2); how their inter-relation is built in parallel to the development of self-awareness in early childhood and adolescence (WP3); and the role that their interaction has for social relatedness (WP4). INtheSELF provides an alternative to existing psychological theories of the self insofar it goes beyond the apparent antagonism between the awareness of the self from the outside and from within, to consider their dynamic integration. In doing so, INtheSELF aims to elucidate for the first time how humans navigate the challenging balance between inside and out, in terms of both the individual’s natural (interoception vs. exteroception) and social (self vs. others) embodiment in the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 393,75
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX EGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 393,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0