Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Average - Transaction Costs and Risk Management during the First Globalization (Sixteenth-Eighteenth Centuries)

Ziel

This project focuses on the historical analysis of institutions and their impact on economic development through the investigation of a legal instrument – general average (GA) – which underpins maritime trade by redistributing damages’ costs across all interested parties. This will be pursued through the comparative investigation of GA in those European countries where substantial data exists: Italy, Spain, England, France and the Low Countries (1500-1800). Average and insurance were both created in the Middle Ages to facilitate trade through the redistribution of risk. Insurance has been widely studied, average – the expenses which can befall ships and cargoes from the time of their loading aboard until their unloading (due to accidents, jettison, and unexpected costs) – has been neglected. GA still plays an essential role in the redistribution of transaction costs, and being a form of strictly mutual self-protection, never evolved into a speculative financial instrument as insurance did; it therefore represents an excellent case of long-term effectiveness of a non-market economic phenomenon. Although the principle behind GA was very similar across Europe, in practice there were substantial differences in declaring and adjudicating claims. GA reports provide unparalleled evidence on maritime trade which, analysed quantitatively and quantitatively through a novel interdisciplinary approach, will contribute to the reassessment of the role played by the maritime sector in fostering economic growth during the early modern first globalization, when GA was the object of fierce debates on state jurisdiction and standardization of practice. Today they are regulated by the York-Antwerp Rules (YAR), currently under revision. This timely conjuncture provides plenty of opportunities for active engagement with practitioners, thereby fostering a creative dialogue on GA historical study and its future development to better face the challenges of mature globalization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 821 684,10
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 821 684,10

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0