Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating an Alternative umma: Clerical Authority and Religio-political Mobilisation in Transnational Shii Islam

Ziel

This interdisciplinary project investigates the transformation of Shii Islam in the Middle East and Europe since the 1950s. The project examines the formation of modern Shii communal identities and the role Shii clerical authorities and their transnational networks have played in their religio-political mobilisation. The volatile situation post-Arab Spring, the rise of militant movements such as ISIS and the sectarianisation of geopolitical conflicts in the Middle East have intensified efforts to forge distinct Shii communal identities and to conceive Shii Muslims as part of an alternative umma (Islamic community). The project focusses on Iran, Iraq and significant but unexplored diasporic links to Syria, Kuwait and Britain. In response to the rise of modern nation-states in the Middle East, Shii clerical authorities resorted to a wide range of activities: (a) articulating intellectual responses to the ideologies underpinning modern Middle Eastern nation-states, (b) forming political parties and other platforms of socio-political activism and (c) using various forms of cultural production by systematising and promoting Shii ritual practices and utilising visual art, poetry and new media.
The project yields a perspectival shift on the factors that led to Shii communal mobilisation by
- analysing unacknowledged intellectual responses of Shii clerical authorities to the secular or sectarian ideologies of post-colonial nation-states and to the current sectarianisation of geopolitics in the Middle East
- emphasising the central role of diasporic networks in the Middle East and Europe in mobilising Shii communities and in influencing discourses and agendas of clerical authorities based in Iraq and Iran
- exploring new modes of cultural production in the form of a modern Shii aesthetics articulated in ritual practices, visual art, poetry and new media and thus creating a more holistic narrative on Shii religio-political mobilisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 718 561,63
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 718 561,63

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0