Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The evolutionary and developmental origins of Joint Attention: a longitudinal cross-species and cross-cultural comparison

Ziel

Humans frequently coordinate and share attention about objects and events. Our basic ability to engage in joint attention (JA) is thought to underpin our uniquely complex cooperation skills and language, raising the possibility that the emergence of JA was a ‘small change that made a big difference’ in the evolution of human cognition. Despite the theoretical importance of JA for understanding human social cognition, we know surprisingly little about JA across species and cultures. Methodological shortcomings limit our understanding of the extent to which JA is uniquely human or shared with our primate cousins, and we lack data on how this ability develops in non-western cultures, which aspects of the social environment are necessary for JA to emerge and how JA is related to the emergence of cooperation. The JOINTATT project will address these four key issues by collecting longitudinal data on mother-infant dyads over the first 2 years of the infant’s life, across four different study groups: Ugandan and British humans; wild chimpanzees and crested macaque monkeys. The project will develop novel tasks and measures that allow the same set of data to be collected in directly comparable ways across species and provide the first valid, rigorous test of whether engagement in JA is a uniquely human trait. Data from the two human groups will test how different elements of JA are related and whether JA develops in a uniform way across cultures. Longitudinal data on mother-infant interactions and the infant’s environment will be related to performance on JA tasks across all four groups, enabling us to identify conditions that are likely necessary for JA to emerge. Performance on JA and cooperative tasks will be compared to assess whether engagement in JA predicts the later emergence of cooperation. This project will provide ground-breaking insights into JA and its evolutionary origins, and is likely to challenge current theories of how human social cognition evolved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 989 611,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 989 611,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0