Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Massive Gravity and Cosmology

Ziel

The ambition of this research program is to challenge the nature of gravity, provide an alternative to dark energy, and pave the way towards a potential resolution of one the most tantalizing problems of physics today: The Old Cosmological Constant Problem.

As General Relativity celebrates its centennial, its predictive successes and its status as our most elegant theory of gravity are incontrovertible. Nevertheless, while the recent discovery of the late-time acceleration of the Universe is in perfect agreement with observations, the 120 orders of magnitude discrepancy between expectations and observations is one of today's most challenging puzzles and may be the sign of new physics to uncover. This conundrum has driven the development of dark energy models as alternative sources for acceleration, but many of them suffer from a similar discrepancy and require an unnatural tuning of their parameters. Despite decades of attempts, the Old Cosmological Constant Problem remains yet unsolved.

This program proposes a distinct direction to address this problem and to explain the acceleration of the Universe where the graviton, the particle carrier of gravity, has a mass, or is effectively massive. Not only will this open a new panorama for cosmology, it will also answer the fundamental question of the nature of the graviton. Signatures and constraints will be derived through astrophysical and cosmological probes.

While striving to address these fundamental challenges, the program will also elucidate new aspects of massive gravity by establishing its theoretical viability and embedding as an effective field theory. These developments will feed into new breakthroughs that have recently emerged from massive gravity.

As major missions and experiments are underway to probe dark energy and to detect gravitational waves, there is no better time to question gravity at the fundamental level, to provide alternatives to dark energy and to determine their unique signatures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 975 829,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 975 829,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0