Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionizing fibre-wireless communications through space-division multiplexed photonics

Ziel

Next generation global telecommunication paradigms will require entirely new technologies to address the current limitations to massive capacity and connectivity. A full integration between optical fibre and wireless networks will be the key for the upcoming multigigabit-per-second 5G wireless communications and the era of Internet of Things. Microwave Photonics (MWP) is the multidisciplinary technology to achieve such a convergence. There is one revolutionary approach that has however been left untapped in finding innovative ways to increase the end user capacity and provide adaptive radiofrequency-photonic interfaces: exploiting space - the last available degree of freedom for optical multiplexing. Space-Division multiplexing (SDM) has been recently touted as a solution for the capacity bottleneck in digital communications by establishing independent light paths in a single fibre. My pioneering idea is to develop a novel area of application for SDM by exploiting for the first time its inherent parallelism to implement a broadband tuneable true time delay line for radiofrequency signals, which is the basis of multiple MWP functionalities. Within this project I envision an unprecedented revolution in fibre-wireless communications through the powerful concept of SDM that will lead to unique processing capabilities as well as to a reduction of size, weight and power consumption. My unique research background developed around the two core of this project, SDM and MWP, puts me in the privileged position to unify them in this truly interdisciplinary program, merging novel ideas and methods from physics, radiofrequency and photonics. Based on my profile, my preliminary results and the available infrastructure at my host organization, I am best positioned to successfully carry out this innovative high-gain/high-risk approach, which will lead to revolutionary advancements of the state of the art and prospective evolution of MWP for future ubiquitous communication scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 500,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0