Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational Dissection of Effective Circuitry and Encoding in the Retina for Normal and Restored Vision

Ziel

Understanding how neural circuits process and encode information is a fundamental goal in neuroscience. For the neural network of the retina, such knowledge is also of concrete importance for the development of vision restoration therapies for patients suffering from degeneration of photoreceptors. Artificial stimulation of retinal neurons through electronic implants or inserted light-sensitive proteins (“optogenetics”) aims at reconstructing natural transmission of visual information to the brain. Recreating natural retinal activity, however, will require a thorough understanding of the complex and diverse neural code of the retina. The challenge lies in deciphering the various nonlinear operations and dynamics in the around 30 parallel signalling streams that emerge from the retina, represented by as many types of ganglion cells, the retina’s output neurons.

The CODE4Vision project will tackle this challenge by identifying the effective connectivity between the different types of retinal ganglion cells and their excitatory presynaptic partners, bipolar cells, and by determining the features of information processing between these neuronal layers. We will characterize the layout of bipolar cell inputs to large populations of ganglion cells with novel analyses that we derive from computational statistics and machine learning. We will then study the nonlinear and dynamical features of these connections by designing closed-loop experiments that automatically adjust visual stimuli to the identified layout of bipolar cells. These analyses will be supplemented by direct measurements of connections through simultaneous bipolar and ganglion cell recordings. The results will pave the way towards new models of how the retina encodes natural visual stimuli. Finally, we will apply this knowledge to mouse models of optogenetic vision restoration in order to develop stimulation schemes that emulate natural retinal stimulus encoding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 445,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 445,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0