Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Firms and Global Value Chains: Measurement and Mechanisms

Ziel

The growing fragmentation of production across firms and countries has revolutionized international trade in recent decades. Firms today choose which production stages to conduct themselves and which to outsource to other parties, which to complete at home and which to offshore abroad. Known as global value chains (GVCs), this phenomenon creates new challenges and opportunities for individual firms and aggregate economies. Of primary policy interest are the implications of GVCs for growth, the transmission of shocks across firms and borders, and the design of economic policies. Yet academic research has faced two major challenges: poor measurement and poorly understood mechanisms.
I propose an ambitious research program that will use exceptional new data and novel GVC measures for path-breaking GVC analysis. First, I will exploit unique panel data on firm production, management practices, export and import transactions for the world’s two largest export economies, China and the US; and unique panel data on firm production, export and import transactions, and the network of domestic firm-to-firm transactions for one of the most open economies, Belgium. Second, I will develop measures that comprehensively characterize three dimensions of firms’ GVC activity: value added (total/domestic/foreign), production line position (upstreamness), and network position (centrality). Third, I will empirically and theoretically examine the impact of GVCs on firm growth, shock transmission, and export-finance policy through six synergistic projects. Each project will make a distinct contribution by investigating new economic mechanisms, establishing new empirical facts, and combining theory and data for informative welfare calculations.
The novelty of the data and the complex mechanisms driving GVCs make this research program highly ambitious. At the same time, the importance of understanding GVCs for economic policy and academic research make this agenda extraordinarily high-return.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 304,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 304,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0