Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Illicit Markets, Unobserved Competitors, and Illegal Behavior

Ziel

Many markets are characterized by illicit or illegal behavior by agents. To the extent that the empirical economic framework does not incorporate these unobserved actions or control for them in estimation, the resulting models are likely to be mis-specified. Naturally, if the models do not contain all elements relevant for decision making, then predictions based on the estimates will be misleading, which could result in incorrect policy recommendations. This project directly addresses three situations in which unobserved behavior plays a crucial role. The first concerns markets where consumers engage in illicit behavior. These markets are prevalent in society as they constitute the market for illicit drugs, which is estimated at more than $300 billion per year (UN, 2012). The second concerns markets where firms make strategic decisions in the presence of an unidentified competitor - a counterfeiter, where the global value of counterfeit products rivals that of illegal drugs (OECD, 2007). The third concerns situations where firms use legal tools for illegal purposes, for which the impact is challenging to quantify and one goal of this project. In each area, the project (i) develops state-of-the-art empirical models that incorporate illicit behaviors, (ii) proposes novel estimation methods that can be used to detect illegal behavior, and (iii) provides evidence that the proposed methodology is feasible and the data are sufficient to estimate the models. Incorporating and estimating unobserved behavior in a variety of settings is an ambitious undertaking. However, it is vital as a key objective of the proposal is to provide policy makers with tangible tools that accurately reflect the unobserved nature of these markets. Given the global significance of illicit markets, the novel concepts proposed, and the focus on policy, this project has the potential to make a sizable impact, both in and beyond academia, representing an ambitious but worthwhile pursuit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MANNHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 212 934,00
Adresse
SCHLOSS
68161 MANNHEIM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Mannheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 212 934,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0