Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microfluidic Approaches mimicking BIoGeological conditions to investigate subsurface CO2 recycling

Ziel

The management of anthropogenic CO2 will be one of the main challenges of this century given the dramatic impact of greenhouse gases on our living environment. A fascinating strategy to restore the advantages of stored CO2 as a raw material would be to consider a slow biological upgrading process of CO2 in deep geological formations.
Significantly, the recent development of microfluidic tools to study pore-scale phenomena under high pressure, opens new avenues to investigate such strategies. Thus, the strategic objective of this project is to develop and to use “Biological Geological Laboratories on a Chip - BioGLoCs” mimicking reservoir conditions in order to gain greater understanding in the mechanisms associated with the biogeological conversion process of CO2 to methane in CGS environment at pore scale.
The specific objectives are: (1) to determine the experimental conditions for the development of competent micro-organisms (methanogens) and to establish the methane production rates depending on the operating parameters, (2) to evaluate the feasibility of a H2 in situ production strategy (required to sustain the methanogenesis process), (3) to investigate the full bioconversion process in 2D and 3D, (4) to demonstrate the process scaling from pore scale to liter scale and (5) to evaluate the overall process performance.
This multidisciplinary project gathering expertise in chemical engineering and geomicrobiology will be the first ever use of microfluidics approaches to investigate a biogeological transformation taking into account the thermo-hydro-bio-chemical processes. It will result in the identification of efficient geomicrobiological methods and materials to accelerate the CO2 to methane biogeoconversion process. New generic lab scale tools will be also made available for investigating geological-related topics (enhanced oil recovery, deep geothermal energy, bioremediation of groundwater, shale gas recovery).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 354,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 354,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0