Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards programmable cyber-physical systems: a symbolic control approach

Ziel

Cyber-physical systems (CPS) consist of computational elements monitoring and controlling physical entities. The main objective of the PROCSYS project is to propose a general framework for the design of programmable CPS that will allow engineers to develop advanced functionalities using a high-level programming language for specifying the behaviours of a CPS while abstracting the details of the physical dynamics. Controllers enforcing the specified behaviours will be generated from a high-level program using an automated model-based synthesis tool. Correctness of the controllers will be guaranteed by following the correct by construction synthesis paradigm through the use of symbolic control techniques: the continuous physical dynamics is abstracted by a symbolic model, which is a purely discrete dynamical system; an interface consisting of low-level controllers is designed such that the physical system and the symbolic model behaves identically; a high-level symbolic controller is then synthesized automatically from the high-level program and the symbolic model. We will develop a high-level programming language, based on the intuitive formalism of hybrid automata, which will enable to specify a rich set of behaviours while enabling the development of efficient controller synthesis algorithms. The project will also tackle the two main bottlenecks in the area of symbolic control, which will enable its use in challenging real-life applications. Firstly, scalability of symbolic control will be achieved by the computation of more compact symbolic models and by controller synthesis algorithms that require only partial exploration of the symbolic models. Secondly, robustness will be ensured at all levels of control by developing novel algorithms for the synthesis of robust interfaces and of symbolic controllers. The algorithms developed in the project will be implemented in a symbolic control toolbox, which will enable the use of our approach by systems engineers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 266 731,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 266 731,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0