Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical Tools for Unravelling Sirtuin Function

Ziel

It was recently realized that lysine acetylation affects a wide variety of cellular processes in addition to the initially recognized histone related gene regulation. Together with recent groundbreaking results, revealing the presence of additional acyllysine modifications, the basis for a paradigm shift in this area was formed. Examples of enzymes formerly thought to be lysine deacetylases, have been shown to cleave these new types of lysine modification and members of the sirtuin class of enzymes play a central role.
Development of new tools to investigate the importance of these new modifications as well as the sirtuins that cleave them is required. We therefore propose to adopt an interdisciplinary approach by developing selective inhibitors and so-called activity-based probes (ABPs) and applying these to the investigation of proteins recognizing novel post-translational acylations of lysine residues in cells. Such ABPs will be powerful tools for providing insight regarding this rapidly evolving area of biochemistry; however, the current state-of-the-art in ABP design is endowed with severe limitations because the modifications are inherently cleaved by various hydrolases in human cells. Thus, in the present project, I propose that novel designs accommodating non-cleavable modifications are warranted to maintain structural integrity during experiments.
Furthermore, I propose to apply similar mechanism-based designs to develop potent and isoform-selective sirtuin inhibitors, which will serve as chemical probes to investigate links between cancer and metabolism, and may ultimately serve as lead compounds for pre-clinical pharmaceutical development.

AIM-I. (a) Development and (b) application of collections of chemical probes for activity-based investigation of enzymes that interact with post-translationally acylated proteins.

AIM-II. Utilization of structural and mechanistic insight to design potent and selective inhibitors of sirtuin enzymes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 758 742,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 758 742,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0