Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flows Unveiled: Multimodal Measurement in Opaque Two-Phase Flows

Ziel

Dispersed multiphase flows are encountered in nearly every process in nature and industry; examples include sediment in rivers, catalysts in reactors and blood flow. Despite their relevance, it is currently difficult to accurately and efficiently model these flows. The opacity of the flows, even at moderate volume fractions, renders the common optical flow measurement tools useless. As a result, very little high-quality data is currently available to develop (numerical) models.

In this project, I lift the veil that covers multiphase flows. I do this by bringing together four flow measurement modalities, based on ultrasound, magnetic resonance, X-ray and advanced optical imaging. These are each applied to three benchmark flows, impenetrable to common (optical) techniques. This project will be the first focused effort to systematically apply these techniques to the same three benchmark flows. These benchmarks are: (1) a turbulent flow with heavy particles, (2) a laminar flow with relatively large particles and (3) a laminar flow with small particles showing non-Newtonian behaviour. These three flows represent archetypical flows from nature and industry, each pertaining to particular open questions in the field of fluid mechanics. The combined velocity and concentration field data resulting from this set of experiments will be vital in assessing and improving each of the techniques: direct comparison will allow evaluation of the performance and show the effect of acquisition and processing parameters on the accuracy. Detailed simulations using the exact same conditions will serve as further reference. Combined with the multi-modal experimental data, this will give breakthrough insight in the underlying physics of each of the benchmark flows. This in turn will lead to better multiphase flow models, which are demanded by a wide range of application areas (e.g. process technology, dredging, food and cosmetics industry, and hemodynamics research).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 955 112,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 955 112,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0