Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Criminal Entanglements. A new ethnographic approach to transnational organised crime.

Ziel

Linked to terrorism, moral breakdown, and societal decay, Transnational Organised Crime (TOC) has come to embody current global anxieties as a figure of fear and cause of disquiet. Yet despite its central position on the social and political radar, our knowledge of it remains limited and fragmentary. Quantitative analyses may have identified the scale of the problem, but its underlying socio-cultural logic and practices remain under-researched and largely obscure. TOC is on the rise, and we need better insights into how it develops and expands, who engages in it and why, and how it is linked to and embedded in social networks that straddle countries and contexts.

CRIMTANG proposes a unique approach to the study of the social infrastructure of contemporary TOC. It develops a research strategy that is ethnographic and transnational in design and so attuned to the human flows and formations of TOC. The project comprises a trans-disciplinary research team of anthropologists, criminologists and political scientists, and builds on their prior experience of the people, regions and languages under study. It explores the illegal and overlapping flows of migrants and drugs from North-West Africa into Europe, following a key trafficking trajectory stretching from Tangiers to Barcelona, Paris and beyond.

In so doing, CRIMTANG sheds new light on the actual empirical processes in operation at different points along this trafficking route, whilst simultaneously developing new theoretical and methodological apparatuses for apprehending TOC that can be exported and applied in other regions and contexts. It reimagines the idea of social entanglement and proposes new transnational and collective fieldwork strategies. Finally, it will advance and consolidate the European research environment on TOC by creating a research hub for transnational ethnographic criminology at the University of Copenhagen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 909,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 909,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0