Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perceptual encoding of high fidelity light fields

Ziel

One of the grand challenges of computer graphics has been to generate images indistinguishable from photographs for a naïve observer. As this challenge is mostly completed and computer generated imagery starts to replace photographs (product catalogues, special effects in cinema), the next grand challenge is to produce imagery that is indistinguishable from the real-world.

Tremendous progress in capture, manipulation and display technologies opens the potential to achieve this new challenge (at the research stage) in the next 5-10 years. Electronic displays offer sufficient resolution, frame rate, dynamic range, colour gamut and, in some configurations, can produce binocular and focal depth cues. However, most of the work done in this area ignores or does not sufficiently address one of the key aspects of this problem - the performance and limitations of the human visual system.

The objective of this project is to characterise and model the performance and limitations of the human visual system when observing complex dynamic 3D scenes. The scene will span a high dynamic range (HDR) of luminance and provide binocular and focal depth cues. In technical terms, the project aims to create a visual model and difference metric for high dynamic range light fields (HDR-LFs). The visual metric will replace tedious subjective testing and provide the first automated method that can optimize encoding and processing of HDR-LF data.

Perceptually realistic video will impose enormous storage and processing requirements compared to traditional video. The bandwidth of such rich visual content will be the main bottleneck for new imaging and display technologies. Therefore, the final objective of this project is to use the new visual metric to derive an efficient and approximately perceptually uniform encoding of HDR-LFs. Such encoding will radically reduce storage and bandwidth requirements and will pave the way for future highly realistic image and video content.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 868 855,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 868 855,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0