Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbon – Ice Composite Materials: Water Structure and Dynamics at the Carbon Interface

Ziel

Carbon and water in its various states of matter make up a substantial proportion of our Universe. The two materials are highly dissimilar with respect to their chemical and physical properties. Elemental carbon is even often referred to as a hydrophobic, ‘water-hating’ material. Yet, the two materials often coexist and critical processes take place at the interface between these unlike chemical species. This includes the hydration shells of hydrophobic moieties in biomolecules, clathrate hydrate materials where water molecules crystallise around hydrophobic guest species as well as icy comets which are often black due to the presence of carbon at their surfaces.

The aim of the CARBONICE project is to investigate the interface and interplay between water and carbon in detail. Using new and innovative experimental strategies, the water molecule will be placed in a variety of different yet highly relevant carbon environments. This will give us unprecedented insights into how water hydrates hydrophobic species which is highly important in the context of hydrophobic interactions. Investigations into how carbon species influence phase transitions of ice will give new insights into crystallisation phenomena but will also reveal the factors that lead to the formation of either ferro- or antiferroelectric ices. Creating carbon – ice composites in the lab as they exist on comets will enable us to understand the complex weather cycles on comets and may help explaining the unusual surface features recently identified by the Rosetta space probe.

In summary, this truly multidisciplinary project opens up a new spyhole to critically important processes at the water – carbon interface. The results will have an impact on the space, atmospheric and general materials sciences but will also be highly relevant with respect to further optimising the computer models of water as well as understanding the properties of water in nano-confinements and how it drives biological processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 806,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 806,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0