Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond Static Molecules: Modeling Quantum Fluctuations in Complex Molecular Environments

Ziel

We propose focused theory developments and applications, which aim to substantially advance our ability to model and understand the behavior of molecules in complex environments. From a large repertoire of possible environments, we have chosen to concentrate on experimentally-relevant situations, including molecular fluctuations in electric and optical fields, disordered molecular crystals, solvated (bio)molecules, and molecular interactions at/through low-dimensional nanostructures. A challenging aspect of modeling such realistic environments is that both molecular electronic and nuclear fluctuations have to be treated efficiently at a robust quantum-mechanical level of theory for systems with 1000s of atoms. In contrast, the current state of the art in the modeling of complex molecular systems typically consists of Newtonian molecular dynamics employing classical force fields. We will develop radically new approaches for electronic and nuclear fluctuations that unify concepts and merge techniques from quantum-mechanical many-body Hamiltonians, statistical mechanics, density-functional theory, and machine learning. Our developments will be benchmarked using experimental measurements with terahertz (THz) spectroscopy, atomic-force and scanning tunneling microscopy (AFM/STM), time-of-flight (TOF) measurements, and molecular interferometry.

Our final goal is to bridge the accuracy of quantum mechanics with the efficiency of force fields, enabling large-scale predictive quantum molecular dynamics simulations for complex systems containing 1000s of atoms, and leading to novel conceptual insights into quantum-mechanical fluctuations in large molecular systems. The project goes well beyond the presently possible applications and once successful will pave the road towards having a suite of first-principles-based modeling tools for a wide range of realistic materials, such as biomolecules, nanostructures, disordered solids, and organic/inorganic interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 811 650,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 811 650,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0