Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond Precision Cosmology: dealing with Systematic Errors

Ziel

Over the past 20 years cosmology has made the transition to a precision science: the standard cosmological model has been established and its parameters are now measured with unprecedented precision. But precision is not enough: accuracy is also crucial. Accuracy accounts for systematic errors which can be both on the observational and on the theory/modelling side (and everywhere in between). While there is a well-defined and developed framework for treating statistical errors, there is no established approach for systematic errors. The next decade will see the era of large surveys; a large coordinated effort of the scientific community in the field is on-going to map the cosmos producing an exponentially growing amount of data. This will shrink the statistical errors, making mitigation and control of systematics of the utmost importance. While there are isolated and targeted efforts to quantify systematic errors and propagate them through all the way to the final results, there is no well-established, self-consistent methodology. To go beyond precision cosmology and reap the benefits of the forthcoming observational program, a systematic approach to systematics is needed. Systematics should be interpreted in the most general sense as shifts between the recovered measured values and true values of physical quantities. I propose to develop a comprehensive approach to tackle systematic errors with the goal to uncover and quantify otherwise unknown differences between the interpretation of a measurement and reality. This will require to fully develop, combine and systematize all approaches proposed so far (many pioneered by the PI), develop new ones to fill the gaps, study and explore their interplay and finally test and validate the procedure. Beyond Precision Cosmology: Dealing with Systematic Errors (BePreSysE) will develop a framework to deal with systematics in forthcoming Cosmological surveys which, could, in principle, be applied beyond Cosmology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 835 220,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 835 220,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0