Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Particles on Programmable Complex Reconfigurable Networks

Ziel

Understanding the complex interactions and dynamics of multiple quantum particles within large networks is an extremely challenging task, but doing so reveals the underlying structure of an enormously diverse range of phenomena. Therefore, a reliable platform to investigate complex quantum network dynamics, which incorporates the rich interplay between noise, coherence and nonclassical correlations, will be an extremely powerful tool.

Classical optical networks have been widely used to simulate a broad range of propagation phenomena across many disparate areas of physics, chemistry and biology, based on coherent interference of waves. At the quantum level, the quantized nature of light – the existence of photons – gives rise to bosonic interference effects that are completely counter-intuitive. Yet, to date, quantum network experiments remain very limited in terms of the number of photons, reconfigurability and, most importantly, network size.

Here, we propose time-multiplexed optical networks, in combination with tailored multi-photon states as a new platform for large-scale quantum networks. Our approach allows us to emulate multi-particle dynamics on complex structures, specifically the role of bosonic interference, correlations and entanglement.

To achieve large networks sizes, we will develop novel decoherence mitigation strategies: programmable noise, topologically protected quantum states and perpetual entanglement distillation. This approach will blend ideas from solid state physics, random media and quantum information and communication in order to pursue the following three objectives:
1. Demonstrate noise-assisted entanglement distribution
2. Demonstrate nonclassical states on topological structures
3. Demonstrate perpetual distillation of entanglement within a network
These objectives target the overall goal to understand the role of multi-particle quantum physics in complex, large-scale structures harnessing time-multiplexed photonic networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET PADERBORN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 963 750,00
Adresse
WARBURGER STRASSE 100
33098 Paderborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Paderborn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 963 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0