Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The politics of anti-racism in Europe and Latin America: knowledge production, decision-making and collective struggles

Ziel

The main objective of POLITICS is to innovate knowledge on anti-racism that brings about a greater understanding of how historically rooted injustices are being challenged by institutions and grassroots movements. Considering the centrality and mutual influence of Europe and Latin America in the global processes of racial formation, POLITICS will develop an inter-disciplinary and comprehensive approach towards two core goals: (a) the analysis of processes of knowledge production about ‘race’ and (anti-)racism in the spheres of (inter)national governmental politics, State universities and grassroots movements; (b) the examination of diverse paths of denunciation and collective mobilisation against everyday racism concerning police practice and representations in the mass media.
POLITICS embraces a multilevel analysis and information-oriented selection of case-studies in three interrelated research streams: (i) Global, regional and state-sponsored political frameworks and public policies; (ii) Cultures of scholarship and the study of racism and (post)colonialism at State universities; (iii) Tackling everyday racism: processes of denunciation, political mobilisation and case-law concerning police practice, and racist representations in the media and mass media. The research challenges the shortcomings of evaluative comparisons and the selection of research contexts enables interrogating the relations between the global, national and local levels. They include the Organisation of American States, the European Union and national and local politics in Brazil, Peru, Portugal and Spain. Qualitative research and data collection engage with race critical theories, critical discourse analysis and participatory methods that consider power/knowledge at their core.
POLITICS will unravel the configuration of different notions of dignity, justice and equality resulting from anti-racist struggles and policy interventions and their significance for envisaging decolonial horizons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 915 381,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 915 381,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0