Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of the symplast in host-pathogen interactions – how does the symplastic, intercellular exchange of molecules regulate the outcomes of defence and infection?

Ziel

Cell-to-cell communication is fundamental to multicellular organisms. The exchange of information and resources between cells and tissues enables co-ordination of responses to environmental and developmental signals. In plants, the cytoplasm of adjacent cells is connected by plasma membrane-line pores called plasmodesmata (PD) that cross the cell wall, generating cytoplasmic continuity between cells and tissues. This interconnected cytoplasm is termed the symplast and is unique to plants. In plants, growing evidence suggests that innate immune responses rely on regulation of symplastic connectivity. My group previously discovered that regulation of PD (whether they are open or closed) is critical for immune responses. Further, we have shown that pathogens suppress host regulation of PD in an effort to maintain symplastic continuity between cells. We don’t know why the host regulates the symplast during defence: while data suggests that different defence responses might differently exploit the symplast, we don’t understand how the symplast defines the success of a response. Similarly, we don’t know how a pathogen benefits from maintaining connectivity with surrounding host cells – is this to allow the movement of molecules to suppress defence, or is it to optimise access to host resources? This programme will investigate the question of how the symplast contributes to defence and infection strategies. We aim to understand how these strategies play out in an infection context. We will use experimental and computational approaches to generate models that allow us to predict the outcome of infection upon the basis of symplastic processes and PD regulation. Ultimately, this will create a framework for novel strategies to enhance pathogen resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JOHN INNES CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 162 500,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 162 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0