Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting future methane fluxes from Northern lakes

Ziel

The new global temperature goal calls for reliable quantification of present and future greenhouse gas (GHG) emissions, including climate feedbacks. Non-CO2 GHGs, with methane (CH4) being the most important, represent a large but highly uncertain component in global GHG budget. Lakes are among the largest natural sources of CH4 but our understanding of lake CH4 fluxes is rudimentary. Lake emissions are not yet routinely monitored, and coherent, spatially representative, long-term datasets are rare which hamper accurate flux estimates and predictions.

METLAKE aims to improve our ability to quantify and predict lake CH4 emissions. Major goals include: (1) the development of robust validated predictive models suitable for use at the lake rich northern latitudes where large climate changes are anticipated in the near future, (2) the testing of the idea that appropriate consideration of spatiotemporal scaling can greatly facilitate generation of accurate yet simple predictive models, (3) to reveal and quantify detailed flux regulation patterns including spatiotemporal interactions and response times to environmental change, and (4) to pioneer novel use of sensor networks and near ground remote sensing with a new hyperspectral CH4 camera suitable for large-scale high resolution CH4 measurements.

Extensive field work based on optimized state-of-the-art approaches will generate multi-scale and multi-system data, supplemented by experiments, and evaluated by data analyses and modelling approaches targeting effects of scaling on model performance.

Altogether, METLAKE will advance our understanding of one of the largest natural CH4 sources, and provide us with systematic tools to predict future lake emissions. Such quantification of feedbacks on natural GHG emissions is required to move beyond state-of-the-art regarding global GHG budgets and to estimate the mitigation efforts needed to reach global climate goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0