Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting to hit the therapeutic targets in nucleophosmin (NPM1)-mutated acute myeloid leukemia

Ziel

Acute myeloid leukemia (AML) is a group of hematologic malignancies which, due to their molecular and clinical heterogeneity, have been traditionally difficult to classify and treat. Recently, next-generation, whole-genome sequencing has uncovered several recurrent somatic mutations that better define the landscape of AML genomics. Despite these advances in deciphering AML molecular subsets, there have been no concurrent improvements in AML therapy which still relies on the ‘antracycline+cytarabine’ scheme. Hereto, only about 40-50% of adult young patients are cured whilst most of the elderly succumb to their disease. Therefore, new therapeutic approaches which would take advantage of the new discoveries are clearly needed. In the past years, we discovered and characterized nucleophosmin (NPM1) mutations as the most frequent genetic alteration (about 30%) in AML, and today NPM1-mutated AML is a new entity in the WHO classification of myeloid neoplasms. However, mechanisms of leukemogenesis and a specific therapy for this leukemia are missing. Here, I aim to unravel the complex network of molecular interactions that take place in this distinct genetic subtype, and find their vulnerabilities to identify new targets for therapy. To address this issue, I will avail of relevant pre-clinical models developed in our laboratories and propose two complementary strategies: 1) a screening-based approach, focused either on the target, by analyzing synthetic lethal interactions through CRISPR-based genome-wide interference, or on the drug, by high-throughput chemical libraries screenings; 2) a hypothesis-driven approach, based on our recent gained novel insights on the role of specific intracellular pathways/genes in NPM1-mutated AML and on pharmacological studies with ‘old’ drugs, which we have revisited in the specific AML genetic context. I expect our discoveries will lead to find novel therapeutic approaches and make clinical trials available to patients as soon as possible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 883 749,68
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 883 749,68

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0