Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel Quark-Gluon Plasma tomography tool: from jet quenching to exploring the extreme medium properties

Ziel

Quark-Gluon Plasma (QGP) is a primordial state of matter, which consists of interacting free quarks and gluons. QGP likely existed immediately after the Big-Bang, and this extreme form of matter is today created in Little Bangs, which are ultra-relativistic collisions of heavy nuclei at the LHC and RHIC experiments. Based on the deconfinement ideas, a gas-like behaviour of QGP was anticipated. Unexpectedly, predictions of relativistic hydrodynamics - applicable to low momentum hadron data - indicated that QGP behaves as nearly perfect fluid, thus bringing exciting connections between the hottest (QGP) and the coldest (perfect Fermi gas) matter on Earth. However, predictions of hydrodynamical simulations are often weakly sensitive to changes of the bulk QGP parameters. In particular, even a large increase of viscosity not far from the phase transition does not notably change the low momentum predictions; in addition, the origin of the surprisingly low viscosity remains unclear. To understand the QGP properties, and to challenge the perfect fluid paradigm, we will develop a novel precision tomographic tool based on: i) state of the art, no free parameters, energy loss model of high momentum parton interactions with evolving QGP, ii) simulations of QGP evolution, in which the medium parameters will be systematically varied, and the resulting temperature profiles used as inputs for the energy loss model. In a substantially novel approach, this will allow using the data of rare high momentum particles to constrain the properties of the bulk medium. We will use this tool to: i) test our “soft-to-hard” medium hypothesis, i.e. if the bulk behaves as a nearly perfect fluid near critical temperature Tc, and as a weakly coupled system at higher temperatures, ii) map “soft-to-hard” boundary for QGP, iii) understand the origin of the low viscosity near Tc, and iv) test if QGP is formed in small (p+p or p(d)+A) systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT ZA FIZIKU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 356 000,00
Adresse
PREGREVICA 118
11080 BEOGRAD
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 356 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0