Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemically and Thermally Stable Nano-sized Discrete Organic Cage Compounds

Ziel

Shape-persistent organic cage compounds consisting only of covalent bonds are fascinating synthetically targets, because they are studied as hosts for the selective recognition of guest molecules, such as artificial lectins, for catalysis in confined space or for the construction of a new type of porous material. For the latter, the shape-persistency and rigidity of the cage cavity is of utmost importance. There are in principle two existing strategies for the synthesis of shape-persistent organic cage compounds. Strategy I: A stepwise approach by irreversible reactions. Here, the advantage is the chemical stability of the target compound due to the intrinsic stabilities of the formed bonds. The disadvantage of this approach is in general the low overall yield, because the system does not allow any ‘self-correction’ of once formed bonds. This is different for the other approach used in Strategy II: By using dynamic covalent bond formation as synthetic tool, shape-persistent organic cages can be constructed from rather simple molecular building blocks in one step. Here, the yields are usually very high or even quantitatively, because the reversibility of the reaction allows the system to self-correct. Unfortunately, the resulting compounds are more prone to chemical cleavage of the cages than those synthesized by the irreversible approach.
Within this project, we will combine the advantages of both strategies to synthesize chemically and thermally stable nano-sized discrete organic cage compounds in a two-step approach in high yields. To demonstrate the versatility and synthetic power of this approach, pure hydrocarbon cages will be synthesized in a few steps in high yields. Finally, this strategy will make for the first time open and closed-shell fullerenes and heterofullerenes that are isomerically pure, accessible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 000,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0