Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Smart Way to Beat Stress at Work

Ziel

The SOMA project will demonstrate a non-obtrusive smartphone-based solution able to detect and manage stress based on the analysis of speech and sleep patterns (Kelaa). The solution prototype now includes a diagnostic module (smartphone sensors use to gather and analyse stress biomarkers), an interventional module (smartphone apps used to reduce stress levels) and an big data analytics module (anonymous data aggregation used to identify specific HR issues such as abnormal stress levels in specific departments).

Unlike other smartphone-based solutions targeting individual users, the Kelaa solution is designed to be integrated with standard corporate wellness programmes. The issue of absenteeism and presenteeism is a top priority for HR departments due to increasing work day losses and the Kelaa solution addresses a key trend within corporate wellbeing budgets (€400 per employee per year translating into €10 Bn year per year globally). In 2013, the costs of work-related depression in the EU-27 was estimated to be €617 Bn annually. The Kelaa solution can contribute to cost reductions of 30% for healthcare providers and corporate while improving the wellbeing of employees.

Phase 1 already validated the clinical and commercial value of the Kelaa solution: reduction in perceived stress of 14%, an improvement of sleep quality of 13%, overall well-being improvement of 11%, willingness to pay of €65-85 per user per year and estimated savings extrapolated to €400,000 per year for 2000 employees. Phase 2 will conduct a large-scale trial in order to generate additional clinical evidence and fine-tune the solution algorithms and user interface.

Strong clinical evidence gathered in this project will ensure the endorsement by national healthcare authorities and large corporates, allowing the Kelaa solution to stand out among other (non-evidence based) stress management solutions. The company aims to generate €24M and 190 jobs by 2023 and develop its IPR portfolio further.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOMA ANALYTICS UG (HAFTUNGSBESCHRANKT)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 884 730,75
Adresse
VAGENERSTRASSE 10
83052 BRUCKMUHL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Rosenheim, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 692 472,50
Mein Booklet 0 0