Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assisting Coral Reef Survival in the Face of Climate Change

Ziel

CORALASSIST spans the disciplines of evolutionary biology, restoration ecology and proteomics and examines the role assisted gene flow (AGF) can play in sustaining biodiversity and ecosystem services in the face of climate change. AGF involves the deliberate movement of individuals or gametes within their natural range to facilitate adaptation to environmental change. Corals reefs provide an excellent model for testing AGF as a conservation tool because reef building corals are foundation species and are highly vulnerable to thermal stress. Selective breeding and translocation of thermotolerant individuals may lead to reductions in recipient population fitness due to resource trade-offs with other fitness traits, such as growth and fecundity. The overall aim of CORALASSIST is to establish the feasibility of implementing AGF in coral reef ecosystems using a combination of selective breeding, proteomics and innovative translocation techniques. CORALASSIST will address four primary questions: 1) Are there resource trade-offs between increased thermotolerance and other fitness traits in corals? 2) Which physiological and proteomic traits correlate with increased individual thermotolerance in corals? 3) Are phenotypic traits for thermotolerance heritable? 4) Can AGF and selective breeding lead to persistent shifts in thermotolerance in recipient populations? Phenotypic traits will be measured in permanently tagged individuals within selected coral populations to examine the relationships between thermotolerance and key fitness attributes. For the first time, state of the art proteomic approaches will be used to elucidate the physiological basis for increased levels of thermotolerance in corals. Innovative translocation methods will be used in tandem with selective breeding techniques to carry out the first long term assessment of heritability of thermotolerance and to test the feasibility of large scale AGF to assist conservation of coral reef ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 023 119,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 023 119,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0