Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Institutions and Metaphysics of Cosmology in the Epistemic Networks of Seventeenth-Century Europe

Ziel

The focus of this project is the competing confessional discourses on cosmology of the seventeenth century, an epoch in which religious conflicts originated opposing ‘epistemic cultures’, which were embodied in scholarly institutions and networks such as the Protestant web of northern European universities or the global web of Jesuit colleges.

In the Early Modern Period cosmological controversies (over issues such as heliocentrism, plurality of worlds, space, infinity, cometary theory, celestial matter and fluidity) were heated and amplified by increasing political and confessional fragmentation. The Roman prohibition of the Copernican system (1616) and the extraordinary condemnation of Galileo (1633) accelerated the formation of competing cosmological cultures along confessional and political lines of alliance and opposition. This research project addresses the interrelations between [1.] cosmological debates in the northern European Protestant institutional networks of scholars and institutions and [2.] cosmological debates in Jesuit institutional networks aiming at [3.] a comparative assessment of early formations and transformations of epistemic webs. It considers parallelisms and contrasts, negotiations and intersections of seventeenth-century cosmological discourses between scholars, institutions and scientific communities belonging to different epistemic cultures. This endeavor brings into focus the political-confessional dimension of early-modern cosmology and shows how science is embedded in struggles for cultural hegemony, struggles which were at once institutional and ideological. While there is a great deal of in-depth study on the history of science in various early-modern confessional contexts, a comparative study bringing together the history of knowledge institutions and their metaphysical legitimation is still a desideratum.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 976,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 976,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0