Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluid Corpus Manipulation: Creative Research in Musical Mining of Large Sound/Gesture Datasets through Foundational Access to the Latest Advances of Signal Decomposition.

Ziel

The FluCoMA project instigates new musical ways of exploiting ever-growing banks of sound and gestures within the digital composition process by bringing breakthroughs of signal decomposition DSP to the toolset of techno-fluent computer composers for the first time.
Cutting-edge musical composition has always been dependent on, critical and subversive of the latest advances of technology. Unfortunately, there is a contemporary challenge inherent to aesthetic research in computer composition: an ever-expanding gap between DSP advances and their availability to musical investigators.
One such advance is signal decomposition: a sound can now be separated into its transient, pitched, and residual constituents. These potent algorithms are partially available in closed software, or in laboratories, but not at a suitable level of modularity within the coding environments used by the creative researchers (Max and SuperCollider) to allow groundbreaking sonic research into a rich unexploited area: the manipulation of large sound corpora. Indeed, with access to, genesis of, and storage of large sound banks now commonplace, novel ways of abstracting and manipulating them are needed to mine their inherent potential.
FluCoMa proposes to tackle this issue by bridging this gap, empowering techno-fluent aesthetic researchers with a toolset for signal decomposition within their mastered software environments, in order to experiment with new sound and gesture design untapped in large corpora. The three degrees of manipulations to be explored are (1) expressive browsing and descriptor-based taxonomy, (2) remixing, component replacement, and hybridisation by concatenation, and (3) pattern recognition at component level, with interpolating and variation making potential. These novel manipulations will yield new sounds, new musical ideas, and new approaches to large corpora. At present, no library exists allowing such cutting-edge research on creative fluid corpus manipulations to be done

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 431,00
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 431,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0