Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chromosome number variations in vivo: probing mechanisms of genesis and elimination

Ziel

How variations in whole chromosome number impact organism homeostasis remains an open question. Variations to the normal euploid genome content are frequently found in healthy animals and are thought to contribute with phenotypic variability in adverse situations. Yet they are also at the basis of several human diseases, including neuro-developmental disorders and cancer. Our preliminary data shows that physiological aneuploidy can be identified in certain cells during development. Moreover, we have observed that when induced through mutations, non-euploid cells are effectively eliminated from the cycling population. A quantitative view of the frequency of non-euploid karyotypes and the mechanisms underlying their genesis is lacking in the literature. Further, the tissue specific responses at play to eliminate non-euploid cells, when induced through mutations are not understood. The objectives of this proposal are to quantitatively assess the occurrence of physiological chromosome number variations gaining insight into mechanisms involved in generating it. Additionally, we will identify the tissue-specific pathways involved in maintaining organism homeostasis through the elimination of non-euploid cells. We will use a novel genetic approach to monitor individual chromosome loss at the level of the entire organism, combine it with quantitative methods and state-of-the art-microscopy, and focus on two model organisms - Drosophila and mouse - during development and adulthood. We predict that the findings resulting from this proposal will significantly impact the fields of cell, developmental and animal physiology, generating novel concepts that will bridge the existing gaps in the field, and expand our understanding of the links between karyotype variations, animal development and disease establishment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 400 276,02
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0