Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abstraction and Generalisation in Human Decision-Making

Ziel

Intelligent agents make good decisions in novel environments. Understanding how humans deal with novelty
is a key problem in the cognitive and neural sciences, and building artificial agents that behave effectively
with novel settings remains an unsolved challenge in machine learning. According to one view, humans form abstract representations that encode latent variables pertaining to the high-level structure of the environment (a “model” of the world). These abstractions facilitate generalisation of extant task and category information to novel domains. For example, an individual who can ride a bicycle, or speak Spanish, will learn more rapidly to ride a motorcycle, or speak Portuguese. However, the neural basis for these abstractions, and the computational underpinnings of high-level generalisation, remain largely unexplored topics in cognitive neuroscience. In the current proposal, we describe 4 experimental series in which humans learn to perform structured decision-making tasks, and then generalise this behaviour to input domains populated by
previously unseen stimuli, categories, or tasks. Building on extant pilot work, we will use representational similarity analysis (RSA) of neuroimaging (fMRI or EEG) data to chart the emergence of neural representations encoding abstract structure in patterns of brain activity. We will then assess how the formation of these abstractions at the neural level predicts successful human generalisation to previously unseen contexts. Our proposal is centered around a new theory, that task generalisation depends on the formation of low-dimensional population codes in the human dorsal stream, that are scaffolded by existing
neural basis functions for space, value and number. The work will have important implications for psychologists and neuroscientists interested in decision-making and executive function, and for machine learning researchers seeking to build intelligent artificial agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 775,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0