Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cells-self Extracellular Matrices-based Bioinks to create accurate 3D diseased skin tissue models

Ziel

It has been recognized that growing cells within 3D structures reduces the gap between 2D in vitro cell cultures and native tissue physiology. This has been paving the way for the development of reliable 3D in vitro cell-based platforms with major impact in the reduction/elimination of animal experimentation, diseases modelling and drug development. So far, the many strategies that have been followed to bioengineer in vitro 3D human tissue models mostly rely on the random culture of cells within a 3D structure without reflecting the compositional and structural complexity of the native tissues. Recently proposed bioprinting technologies that allow accurate and high speed deposition of various cells and matrices at high resolution, have therefore great potential in the development of physiologically reliable 3D in vitro tissue models by recreating the different microenvironments/microfunctionalities found in each tissue. Nonetheless, among the components required for bioprinting, bioinks in particular have demanding requirements and much has still to be done regarding their intrinsic formulation to lead cell behaviour and support specific functionalities.
ECM_INK intends to tackle this issue by developing cells-self extracellular matrices-based bioinks to create accurate and pathophysiological relevant 3D in vitro diseased skin tissue models. The development of cell phenotype-driven bioinks will generate complex microenvironments comprising varied cell types within matrices that were specifically designed to attain a particular response from each one of those cell types. The use of cells from patients suffering from chronic, genetic and neoplastic skin diseases represents a major advantage that will be reflected in the accuracy and functionality of the respective 3D in vitro models. The ultimate confirmation of their potential will be complete after validation using animal-free approaches reinforcing the intrinsic relationship of ECM_INK with the 3Rs policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 938,92
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 938,92

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0