Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and Engineering Next-Generation Nanopore Devices for Bioplymer Analysis

Ziel

Nanopores have emerged in the past few years as a promising analytical technique. The basic concept of nanopore sensing is to apply a potential across individual nanoscale pores and observe the disruption of the ionic flow caused by single molecules entering the pore. Ionic currents through protein pores have been successful at recognizing tiny differences in molecules in solution. Most notably, arrays of thousands of nanopores integrated in low-cost and portable devices are now capable of sequencing DNA at the single-molecule level. The main challenge of nanopore sensing is the inability of controlling the protein pore diameter and geometry, which determines the signal and enables selectivity based on physical size.

The aim of this proposal is to design a new generation of protein nanopores that will take on the next grand challenge in nanopore sensing, that is the sequence identification of single proteins.

In order to sequence proteins, the designed nanopores must: unfold a target protein, control the speed of its transit across the nanopore and recognize individual amino acids. Our approach is to design a transmembrane molecular machine that will unfold target proteins and feed the linearize polypeptide through the nanopore where single amino acids will be recognized by modulations of the nanopore current.
The specific objectives are:
i) Develop chemical and biotechnological methods to design synthetic protein-based pores
ii) To precisely attach the unfolding machine to a nanopore
iii) To genetically engineer the nanopore for optimal amino acid recognition

Our nanopore devices will be used to develop the first technology to sequence single proteins. Compared to the state of the art ‘shotgun proteomics’, the nanopore approach will allow long polypeptide reads, recognition of low-abundance proteins, including biomarkers linked to diseases, and real-time monitoring with minimal cost, time and sample preparation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 970,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 970,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0