Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aligning pigmentation and repair: a holistic approach for UV protection dynamics

Ziel

The human body takes different measures in order to protect itself against the results of UV exposure and its accompanied hazards, such as skin cancer. Despite extensive studies regarding the molecular regulation of the two main UV protection mechanisms, namely, the DNA repair system and the pigmentation system, a comprehensive theory that simultaneously accounts for the two systems is still missing. Hence, the ground-breaking goal of this proposal is to elucidate, for the first time, the dynamic control used to schedule and synchronize the UV protection subsystems.
Since these two systems serve the same physiological purpose, but on different time scales (DNA repair takes minutes, while pigmentation lasts hours to days), I propose to take the novel approach of focusing on their timing as an opportunity to uncover their regulation. As a first step, we exposed human and mouse skin to UV and found that UV exposure at 48hr intervals resulted in higher skin pigmentation than did exposure at 24hr intervals, even after controlling for total UV dosage. Furthermore, we found that the expression level of the melanocyte central regulator, MITF, exhibits damped oscillatory behaviour during this 48hr interval. I therefore hypothesize that the dynamic behaviour of the central regulator dictates the UV–response timing of the two protection systems. In the proposed research, I will take a holistic approach and address this issue from three complementary perspectives: (1) transcriptional dynamics, (2) temporal effects on cellular output, and (3) DNA repair after UV. This will be achieved by utilizing and developing new experimental and analytical tools that will allow us to correlate the temporal behaviours of a wide set of molecular markers. Reaching our goals will provide a breakthrough in our understanding of skin protection from UV and the underlying mechanisms that control it. These findings may offer exciting new avenues for future skin cancer prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 971 875,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 971 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0