Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signal Transduction in Organic Materials

Ziel

It is the overall aim of this project to use responsive catalysts to introduce signal transduction cascades in soft materials, enabling autonomous, programmable and amplified response of soft materials to chemical signals from their environment. 'Smart' soft materials could find many important applications ranging from personalized therapeutics to soft robotics. However, as most molecular materials are unable to communicate, or even respond to, changes in their environment, truly smart materials are still far out of reach. Signal transduction is one of the primary processes used by living cells to react to events taking place in their environment, often involving a signal triggering enzymatic activity, leading to a cellular response. Such rudimentary communication is entirely non-existent in synthetic materials. I here propose the introduction of catalysis-based signal transduction between chemical systems to enable synthetic materials to respond autonomously to events taking place in their environment. Key to achieving this objective will be the development of switchable catalysts, using signals originating from chemical events to change catalytic activity, and coupling changes in catalytic activity to responses in soft materials. In achieving these objectives, I will develop new design strategies for responsive soft materials, enabling control over material formation and response in time and space, through autonomous reaction to chemical signals. This will allow the development of new actuators, self-healing materials, sensors, therapeutics and self-regulation and self-correction of material assembly. It will also constitute an entirely new role for catalysis, as catalysis will be engaged to constitute a first step towards achieving communication between artificial chemical systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 985,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 985,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0