Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Galaxy Evolution in the ALMA Era - The Baryon Cycle and Star Formation in Nearby Galaxies

Ziel

A thorough understanding of the processes regulating the conversion of gas into stars is key to understand structure formation in the universe and the evolution of galaxies through cosmic time. Despite significant progress over the past years, the properties of the actual dense, star forming gas across normal disk galaxies remain largely unknown. This will be changed with EMPIRE, a comprehensive 500hr large program led by the PI at the IRAM 30m mm-wave telescope. EMPIRE will provide for the first time extended maps of a suite of dense gas tracers (e.g. HCN, HCO+, HNC) for a sample of nearby, star-forming, disk galaxies.

By means of detailed analysis, including radiative transfer and chemical modelling, we will constrain a variety of physical quantities (in particular gas densities). We will relate these directly to the local star formation efficiency and to a variety of other dynamical, stellar and local ISM properties from existing pan-chromatic mapping of these galaxies (HI, IR, CO, UV, optical) to answer the question: ``how is star formation regulated across galaxy disks?''. By determining true abundance variations, we will contribute key constraints to the nascent field of galaxy-scale astrochemistry. Detailed comparisons to data for star forming regions in the Milky Way will link core, cloud and galactic scales towards a coherent view of dense gas and star formation. These results will provide an essential anchor point to Milky Way and high redshift observations alike.

Analysis, interpretation and modelling of this complex data set requires a team of two postdocs and two PhD students. The PI has demonstrated his ability to successfully lead a research group through his current position as a DFG funded Emmy-Noether group leader. In combination with his widely recognized previous work and his expertise in mm-wave astronomy and ISM/star formation studies, the PI and the proposed group are uniquely positioned to make significant impact during this ERC grant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 411 300,44
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 411 300,44

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0