Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theory and Empirics of Asymmetry

Ziel

Why is there a Volcker disinflation but no Bernanke re-inflation? It is not only because of the zero lower bound as a nascent literature is suggesting that monetary policy is more potent in a contractionary stance than in an expansionary stance away from the ZLB as well. But why? Why is it that central banks cut interest rates much faster than they raise them? Why does it seem like financial markets give much different responses to seemingly similar macroeconomic news at different times? Are these all related?
This research project is about asymmetries in macroeconomics and finance. I will be working on these questions because our current understanding of these issues hints at some facets of asymmetries but is a long way from providing broad evidence and matching theories. I find these questions thoroughly interesting because the theory and empirical evidence we now have lets us ask the questions and understand their research and policy relevance but not yet satisfactorily answer them.
Most of our macroeconomic models are linearized and linear models (with exceptions that effectively make the model piece-wise linear) do not generate asymmetric anything. But the issue is not in the solution method: nonlinear solutions of standard models also do not produce asymmetric responses in noticeable ways. Hence, although by experience we understand there are likely sizable asymmetries in macroeconomic and financial outcomes, we have neither extensively documented these nor understood what brings them about.

This research program, then, will consist of five distinct but related questions:
1. Are there asymmetries due to the state of the business cycle and the nature of the shock?
2. Do financial markets behave as if market participants perceive the world to be asymmetric?
3. Do policymakers behave asymmetrically and if so why?
4. To the extent that there are asymmetries, what brings them about?
5. What kinds of policies should we be thinking of in a world with asymmetries?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 276 640,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 BILKENT ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 640,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0