Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Genetics of Morbidity and Survival in Response to Significant Life Stressors

Ziel

Significant life stressors – including death of loved ones, being diagnosed with a life-threatening illness, and exposure to natural disasters or violence – are well-documented risk factors of ill health, disability and premature mortality. Why some individuals remain healthy while others remiss to adverse symptoms, disease or death after exposure to such life stressors remains unclear. The overarching aim of this research program is to advance current understanding of the potential genetic contribution to varying trajectories of health following exposure to significant life stressors.
The program leverages the registries of major diseases and mortality covering the whole Icelandic nation (N=330.000) and the unique genetic- and genealogical resources at deCODE Genetics to perform genome-wide association studies (GWAS) on the varying risks of overall mortality and major diseases (including psychiatric disorders and cardiovascular disease) after loss of a family member or after receiving a cancer diagnosis. We will further seek to identify sequence variants associated with variation in symptoms of posttraumatic stress disorder (PTSD) in two highly traumatized cohorts: the SAGA cohort of 30.000 Icelandic women with high lifetime prevalence of violence exposure, as well as a cohort of 5.000 Swedes exposed to the 2004 SA-Asian Tsunami. This research program represents the first major attempt to address the potential genetic basis of varying somatic health outcomes after exposure to significant life stressors and, to our knowledge, one of the first comprehensive GWAS on PTSD in European populations.
Virtually everyone is at some point in their life exposed to significant life stressors or trauma; the knowledge gained from this comprehensive research program may facilitate early identification and refined, personalized interventions for the most vulnerable individuals of the large populations worldwide that inevitably will continue to be exposed to trauma.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HASKOLI ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 543,75
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 545,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0