Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENHANCED ON-STREET PARKING MANAGEMENT SYSTEM

Ziel

The migration of the global population to urban areas has strained the resources of cities worldwide. To address these challenges governments are turning to Smart Cities to provide sustainable infrastructure that meets the needs of citizens. The smart city industry is projected to reach 1.56 $ trillion by 2020.
Smart city initiatives are focussing on smart parking systems to enhance regulated parking spots with occupancy sensors that provide additional features & services to parking management companies as well as drivers by reducing time spent looking for parking, traffic and CO2 emissions. Monitored parking spaces will be a global emerging market by 2020 when 1% of on-street parking spaces will be controlled. The European Parking Association estimates that there are 12M parking spaces available for smart parking (in European cities with more than 20K habitants). As a result, they estimate that there are an additional 190M spaces likely to become regulated in the near future, equalling a huge potential market for Fastprk-2 in Europe alone. Considering the competitors & the time-to-market we aim to manage 60M parking spaces for 2019.
FastPrk-2 is an innovative full featured smart on-street parking solution, featuring enhanced services resulting from almost 100% accurate occupancy sensors & a system architecture that provides cutting edge HW-based sensor technology & SW-based tools that optimize transport management through innovative applications that analyse diverse parking related data, minimizing maintenance costs and operational processes.
Worldsensing is a cutting edge tech company, a market leader in innovative wireless solutions, & a pioneer in IoT technologies, with a strong executive & advisory team, as well as the strategic investors Cisco, Mitsui and FJME. Worldsensing has 2 main product portfolios: Smart Traffic solutions for Smart Cities and Industry Monitoring solutions. It has >30 employees & an increasing turnover of 2.7M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WORLDSENSING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 505 019,25
Adresse
CALLE VIRIAT 47 PLANTA 10
08014 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 150 027,50
Mein Booklet 0 0