Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vivo histology using femtosecond laser multiphoton tomograph for the early diagnosis of skin cancer and corneal diseases while simultaneously reducing Europe’s health care costs

Ziel

1.3 million – this is the sad number of Europeans dying each year by cancer. JenLab, high-tech company from Germany, has therefore developed an innovative novel diagnostic medical device (TRL 7) based on femtosecond laser radiation for immediate, non-invasive early diagnosis of cancer, particularly skin cancer, within seconds and with ultra-high resolution depicting even subcellular level. This is also true for early detection of ophthalmic diseases which constitute a major burden for Europe’s society –knowing that one European in every 30 is expected to experience sight loss. In addition to intratissue cell imaging, JenLab’s technology is able to measure metabolic processes giving information about diseases even before they become visible – increasing therapy success by early detection and continuous monitoring. Moreover, the technology is applicable for imaging each tissue without labelling but using endogenous biomarkers.
Outcome of the business innovation project is an miniaturised, certified and by clinical study validated ultracompact, flexible, fast multiphoton tomograph for dermatologists and ophthalmologists, representing an European market potential of EUR 11.4 bn.
Particularly by its quick and reliable (using 4 different modes of diagnostic) way of diagnosis it meets user needs while simultaneously reducing Europe’s continuously growing health care costs. The business project is in line with JenLab’s philosophy of saving lifes and of facilitate healing as well as it is in line with JenLab’s strategy of developing and producing novel solutions for early diagnosis of life threatening and/or serious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JENLAB GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 477 500,00
Adresse
STRASSE ZUM MUGGELHORT 36
12559 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 477 500,00
Mein Booklet 0 0