Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inline/Instant Measurement for PhArma eXtrusion

Ziel

Most pharma companies still rely on the age old batch manufacturing method and today the European Pharma industry faces the major challenge of strong competition from lower cost manufacturers. The trend is disinvestment in Europe or alternatively investment in innovative manufacturing technologies and more advanced and targeted pharmacological products.

Batch manufacturing implies inflexibility, high costs and poor biological delivery of more advanced new drugs. New techniques like Continuous Manufacturing, extruder based Hot Melt Extrusion and Wet Granulation are the future, allowing for automation, improved efficiency, and proper bioavailability for poorly soluble molecules. Safety and fulfilment of their potential mean these new processes require much more advanced Process Analytical Technology than is currently available.

ColVisTec will extend its unique UV-VIS platform to incorporate NIR and Raman. IMPAX represents the first production monitoring platform to combine three spectra (UV-VIS, NIR and Raman) and will provide extensive, real time, spectroscopy measurements adapted to the extruder environment with pharma software compliant with EMA and FDA regulations.

The initial markets will be Europe and the USA, where ColVisTec is already active. IMPAX users like pharma companies, contract manufacturers and universities will benefit from access to lower cost production and an innovative solution for drug delivery. Important pharma stakeholders (AbbVie, Endcap, FCNW, Catalent, BASF and Reutlingen University) have already shown their interest and support in written form and undertaken to test the new IMPAX platform at their facilities.

IMPAX will contribute to Europe’s pharma industry adopting “Industry 4.0” digitalisation and automation principles and will facilitate the European market shift towards CM and PAT techniques boosting the uptake of more competitive manufacturing technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COLVISTEC AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 293 471,25
Adresse
MAX-PLANCK-STRASSE 3
12489 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 276 387,50
Mein Booklet 0 0