Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge in the making in the European society

Ziel

KNOWMAK project aims at developing a web-based tool, which provides interactive visualisations and state-of-the-art indicators on knowledge co-creation in the European Research Area (ERA). It is structured around three integrative elements:
• Research topics, by developing ontologies around Societal Grand Challenges and Key Enabling Technologies.
• Actors, with a focus on the quadruple helix and the involvement of societal actors in knowledge co-creation.
• Geographical spaces, with a focus on multiple level metropolitan, regional, national and European spaces and their interconnectedness.
The tool combines three main data sources: established indicators of scientific and technological knowledge production based on scientific publications and patents; information on knowledge in the making derived from research projects’ descriptions; information on social innovation projects and user attention to knowledge production derived from the Internet and from social media. The integrative elements (topics, actors, space) allow for the interlinking of data items, to produce a characterisation of different dimensions of knowledge in the making.
KNOWMAK will be tailored to the needs of specific user groups with a focus on four groups: policy-makers, regional actors and representatives of the civil society, business sector, and managers of public research organisations and universities. User groups will be involved in the design of the system, the specification of the indicators and of the visualisations to be provided. This user-centred approach will ensure responsiveness of the tool to (changing) needs of relevant stakeholders in the ERA.
Moving beyond the existing approaches to S&T indicators, the project will design and implement a consistent infrastructure where different types of data sources are interlinked and mobilized to produce a rich set of indicators and visualisations responding to the needs of specific user groups, thanks to experienced consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CO-CREATION-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GUSTAVE EIFFEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 500,00
Adresse
5 BOULEVARD DESCARTES CAMPUS DE MARNE-LA-VALLE
77454 MARNE-LA-VALLEE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 454 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0